Armer Macbeth, das viele Blut schlägt dem Krieger auf den Magen. Mit gekrümmten Beinen sitzt er auf dem Klo, furzt traurige Monologe und muss sich gegen seine feiste Lady mit dem Klobesen verteidigen. Gerade noch hat er auf dem Schlachtfeld erdolcht und aufgeschlitzt, "als wär's ein Händeschütteln, vom Nabel hoch ans Kinn", doch beim Anblick seines Königs plagt ihn ein flauer Magen. Erst kommt das Scheißen, dann die Moral. Wie nur soll aus diesem Tropf jemals ein König werden - geschweige denn ein Königsmörder?
"Macbeth" in Weimar:Mord im Fettanzug
Lesezeit: 3 min
Susanne Wolff (links) als Macbeth und Corinna Harfouch als Lady Macbeth.
(Foto: Candy Welz/dpa)Das Deutsche Nationaltheater Weimar überfrachtet Heiner Müllers "Macbeth"-Version mit zu viel Speck - auch Corinna Harfouch spielt mit.
Von Anton Rainer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«