Am 27. Februar 1970 schrieb der Regierungsdirektor Wolfgang Kaphammel an seinen Chef, den Finanzminister Alex Möller (SPD), dass es mit der Wiedergutmachung jetzt aber auch mal gut sein sollte. Martin Hirsch, ebenfalls SPD, der Vorsitzende des Wiedergutmachungsausschusses, hatte sich wieder einmal für die Menschen eingesetzt, die Opfer des barbarischen Forschertriebs der KZ-Ärzte geworden waren.
70 Jahre "Luxemburger Abkommen":Wiedergutmachungsweltmeister
Lesezeit: 3 Min.

Mit dem "Luxemburger Abkommen" verpflichtete sich Deutschland 1952 zu Entschädigungszahlungen für die Judenverfolgung. Eindrücke vom Festakt mit Harfenbegleitung.
Von Willi Winkler

Michael Uhls Biografie von Betty Rosenfeld:Solche Geschichten kennen wir
Michael Uhl hat eine atemberaubende Geschichte des Kampfes gegen den Faschismus geschrieben, getarnt als Biografie. Was man längst zu wissen glaubte, versteht man noch einmal neu.
Lesen Sie mehr zum Thema