Ortsbedingt habe es für seinen Heiratsantrag damals drei Möglichkeiten gegeben, berichtete Loriot einmal: "Da ich zwischen Irrenhaus, Friedhof und Gefängnis lebte, hatte ich die Wahl, wo ich mit ihr spazieren gehen würde." Bernhard-Viktor "Vicco" Christoph-Carl von Bülow, damals Student der Malerei und Grafik in Hamburg, entschied sich für den Friedhof. Sein Antrag wurde angenommen, das Paar blieb ein Leben lang zusammen. Diese Episode kommt nicht vor in der soeben eröffneten Ausstellung des Caricatura Museums Frankfurt. Dabei sagt sie viel. Denn letztlich kann es im Chaos des Lebens ja immer nur darum gehen, dem Wahnsinn eine Struktur zu geben.
100 Jahre Loriot:Durchdrehen mit Haltung
"Es hat puff gemacht!": Vicco von Bülow alias Loriot (ganz links) und das Ensemble seines Sketchs "Weihnachten bei Hoppenstedts".
(Foto: Radio Bremen/ Studio Loriot)Eine Ausstellung in Frankfurt würdigt ausführlich das Lebenswerk des großen deutschen Humoristen Loriot. Doch bleiben noch viele Fragen.
Von Martin Zips
Lesen Sie mehr zum Thema