Süddeutsche Zeitung

Lorde und Israel:Israel-Boykott, jetzt auch in glamourös

Mehr und mehr Pop-Künstler gehen einer antisemitischen Kampagne auf den Leim. Jüngster Fall: die Neuseeländerin Lorde.

Von Jan Kedves

Das ist Kriegsporno: Die neuseeländische Popsängerin Ella Marija Lani Yelich-O'Connor, berühmt als Lorde, posiert mit Glitzerschmuck und Negligé vor einer zerbombten syrischen Stadt, vermutlich Aleppo. Väter retten Babys aus den Trümmern, einer trägt ein Streifenhemd - eine Assoziationen zum Holocaust. Lorde aber hat für das Leid hinter sich keinen Blick, sie schaut halb kritisch, halb verträumt in die andere Richtung. Dort wehen israelische Flaggen.

Mit dieser Fotomontage wurde am 31. Dezember in der Washington Post eine ganzseitige Anzeige gegen Lorde illustriert. Der Text darunter formulierte drei Vorwürfe: Erstens wird die Sängerin mit derben Worten ("bigott", "Heuchlerin") dafür kritisiert, dass sie ihr für Juni 2018 angekündigtes Konzert in Tel Aviv abgesagt hat. Zweitens wird Neuseeland angegriffen, denn es hat die UN-Resolution gegen Donald Trumps Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt Israels unterstützt. Drittens werfen die Verfasser Lorde vor, dass sie nicht Russland boykottiere, obwohl der russische Präsident Wladimir Putin den syrischen Tyrannen Assad unterstütze.

Alle Seiten pauschalisieren nach Kräften

Auftraggeber der Anzeige: Shmuel "Shmuley" Boteach, einer der schillerndsten Rabbiner der USA, bekannt unter anderem als Autor des Ratgebers "Kosher Sex" und als Intimus von Michael Jackson. Neuerdings ist er auch Kolumnist bei der Alt-Right-Website Breitbart, wo er US-Präsident Trump preist und Selfies mit dem Breitbart-Chef Steve Bannon postet. Dieser Mann also beschimpft eine Sängerin. Das wäre ein Grund zur Empörung, ist aber vor allem ein Beweis für den Erfolg der antisemitischen BDS-Kampagne ("Boycott, Divestment and Sanctions").

Diese fordert den kulturellen Boykott Israels als Protest gegen die Siedlungspolitik im Westjordanland und hetzt gegen alle, die in Israel spielen. Bedauerlicherweise hat BDS es offenbar geschafft, dem Israel-Boykott in manchen Kreisen einen solchen Glamour der Widerständigkeit und des Eintretens für Menschenrechte zu verleihen, dass ihm nicht mehr nur Chef-Knurrer wie Roger Waters auf den Leim gehen, sondern auch junge Popstars wie Lorde. In Vergessenheit geraten dabei jene Strategien, mit denen Pop-Künstler sonst in politisch umkämpfte Gebiete fuhren: Sich auf der Bühne mit einem Statement positionieren, Aktivisten aller Seiten treffen, kurz: symbolisch den Dialog fördern.

Es ist richtig, Lorde zu kritisieren. Aber Rabbi Boteach begeht bewusst und strategisch denselben Fehler wie die BDS-Kampagne: Beide erklären einzelne Pop-Künstler zu Stellvertretern gesamter Nationen, Regierungen und politischer Richtungen. Im Sommer rief BDS zum Boykott eines Pop-Festivals in Berlin auf, weil eine Künstlerin aus Israel auftrat. Nun soll Lorde eine Vertreterin nicht nur der neuseeländischen Regierung, sondern auch der UN sein?

Alle Seiten pauschalisieren nach Kräften. Nur wie mit Kriegsporno und Rufmord der Konflikt zwischen Israel und Palästina gelöst werden soll, weiß niemand.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.3811318
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 03.01.2018/doer
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.