Klassische Musik:Hört, hört

Lesezeit: 3 Min.

Das klassische Konzert galt als Auslaufmodell, als in der Corona-Zeit Musikfreunde auf Digitalformate ausweichen mussten. Inzwischen aber spielen die deutschen Orchester mehr große Livekonzerte als vor der Pandemie. (Foto: Marcus Brandt/dpa)

Das klassische Konzert stirbt aus, hieß es noch vor wenigen Jahren. Studien zeigen aber: Genau das Gegenteil ist der Fall. Woher kommt das Bedürfnis nach analoger Livemusik?

Von Michael Stallknecht

Während der Corona-Zeit änderte sich das Verhalten von Klassikfreunden radikal. Die konnten nicht mehr in die Konzertsäle und saßen deshalb hörend daheim am Rechner. Genauso, postulierten damals etliche Journalisten, Veranstalter und Soziologen, wird das Konzert der Zukunft aussehen: Digitalformate würden das Livekonzert obsolet machen, es wäre ein Auslaufmodell.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusJanosch Schobin über ein schmerzhaftes Gefühl
:Einsam ist man nicht allein

Singles, Teenager, Senioren: Gibt es immer mehr Einsamkeit? Ein Soziologe  widerspricht und sagt: Das steht uns erst noch bevor.

Von Thomas Steinfeld

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: