Süddeutsche Zeitung

Literatur:Macht der Mythen

Die Schriftstellerin Susanne Röckel erhält den diesjährigen Tukan-Preis für ihren Roman "Der Vogelgott" - der sich als so faszinierend wie unheimlich erweist

Von Antje Weber

Der Tukan gehört eigentlich nicht zu den Tieren, zu denen Susanne Röckel eine besondere Beziehung hat. "Das ist ja so ein exotischer Vogel", sagt sie lächelnd, wenn man sie zu ihm befragt, leibhaftig gesehen hat sie ihn noch nie.

Mit heimischen Arten kennt sich die Münchner Schriftstellerin und Übersetzerin besser aus, sie hat sogar mal einen Aufsatz über das Verschwinden der Spatzen geschrieben, "Spatzendämmerung" hieß er, und überhaupt fliegen immer wieder Vögel durch ihr Werk. Als Kennerin will sich Röckel jedoch nicht bezeichnen. Sie hat, wie kürzlich bei einem Stipendienaufenthalt in Tschechien, zwar schon mal ein kleines Fernglas dabei und schaut nach, wenn sie unbekannte Vögel entdeckt, das schon: "Man ist ja heutzutage froh über jeden Vogel, den es noch gibt." Aber der Tukan?

Der Tukan spielt im Leben von Susanne Röckel dennoch eine nicht unwichtige Rolle. Allerdings eher in seiner symbolischen Gestalt, und das passt auch sehr gut, denn das Symbolische ist bei dieser Autorin von höchster Bedeutung: Röckel also erhält an diesem Mittwoch den mit 6000 Euro dotierten Tukan-Preis, den die Stadt und der Tukan-Kreis jährlich für "eine sprachlich, formal und inhaltlich herausragende literarische Neuerscheinung" eines Münchner Autors oder einer Autorin vergeben.

Und Röckel bekommt den Preis nicht zum ersten Mal: Sie erhielt ihn bereits für ihr "Chinesisches Alphabet", das nach einem längeren Aufenthalt als Deutschlehrerin in Shanghai erschien. Das war 1999, im letzten Jahrtausend. In neue Richtungen und Verästelungen hat sich seitdem nicht nur die Welt entwickelt, sondern natürlich auch das Werk dieser Schriftstellerin. Bücher wie der Erzählband "Vergessene Museen" (2009), der Roman "Rotula" (2012) und der Roman "Der Vogelgott" aus diesem Frühjahr kreisen insbesondere um die Grenzen zwischen Mensch und Tier, um die dunklen Mächte der Natur.

Dem so spannenden wie irritierenden Roman "Der Vogelgott" hat das nicht nur den Tukan-Preis eingebracht, sondern zuvor schon einen Platz auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Den damit verbundenen Rummel und die Preisverleihung in Frankfurt fand Röckel "eher anstrengend". Doch "man gewöhnt sich an solche Sachen", sagt sie bei einem Treffen, überhaupt müsse man zum Betrieb "eine vernünftige Distanz finden", ohne sich ganz zu verweigern. Denn ihr ist bewusst: "Der Erfolg ist etwas, was einen packt" - und natürlich auch angenehm, "besonders, wenn man lange erfolglos war, wie ich".

Das muss man zwar etwas relativieren; immer wieder ist die heute 65-Jährige ausgezeichnet worden, auch ist zum Beispiel der in jeder Hinsicht bemerkenswerte Band "Vergessene Museen" in besonders schöner Ausstattung in der "Anderen Bibliothek" erschienen. Doch für den neuen Roman musste Röckel lange nach einem Verlag suchen. "Es war nicht einfach", sagt sie, alle hielten das Thema für "abseitig", das Buch für "unverkäuflich". Dass "Der Vogelgott" nun beim kleinen, feinen Verlag Jung und Jung bereits die vierte Auflage erreicht hat und auch als Taschenbuch erscheinen wird, freut Röckel natürlich umso mehr. Doch sie macht sich nichts vor: "Man schreibt für sehr wenige Leute."

Nicht viele und vielleicht immer weniger Leser lassen sich auf eine Sprache ein, die der Herausgeber Klaus Harpprecht anlässlich der "Vergessenen Museen" vor zehn Jahren hymnisch so beschrieb: "Die Begegnung mit einer so freien und poetischen Sprache war fast ein Schock. Ich wagte kaum zu glauben, dass heutzutage noch ein so schönes Deutsch geschrieben wird." Es handelt sich dabei aber gar nicht um eine besonders schwierige Sprache, sie ist nur geschliffen und an vielen Lektüren geschult. Röckel schätzt zum Beispiel Schriftsteller des 19. Jahrhunderts wie Johann Peter Hebel oder Gottfried Keller, den Schwarzen Romantiker. Doch wenn sie bei Interviews solche Vorbilder nennt, fällt ihr auf, dass immer weniger Menschen sich "für eine Literatur interessieren, die länger als 30 Jahre zurück liegt".

Und dann noch dieses, nun ja, abseitige Thema. Man könnte es auch einfach ungewohnt nennen. Denn Röckel geht zwar von unserer erfahrbaren Wirklichkeit aus, sie verbleibt dort aber nicht immer. In "Der Vogelgott" erzählt sie vom Einfluss bedrohlicher Vogelwesen auf eine Familie. Als erster geht der Vater, ein rationaler Forscher, auf die Jagd nach majestätischen Vögeln. Als er einen von ihnen fangen will, gerät er in einen Wachtraum, der sein Selbstbild erschüttert: "Es war, als ob ich mich plötzlich mit seinen Augen sehen könnte. Mein Tun schien mir ebenso gespenstisch wie lächerlich und vergeblich zu sein".

In der Folge geraten auch die Kinder des Jägers in den Sog von Vogelwesen, die eine unheimliche Faszination ausüben. "Menschen in anderen Zeiten haben sich sehr oft gewünscht, die Grenze zwischen Tier und Mensch aufzuheben", sagt Röckel dazu. Im Buch erlebt einer der Söhne die Verwandlung in einen Vogel so: "Dieses Nichts war Luft, unendliche Bewegung, strömendes Wogen, Fluten, Gleiten, Branden, und mein Körper, einst so schwer, schwer wie ein Stein, an die Erde gefesselt, hatte sich in ein Instrument verwandelt, den grenzenlosen Himmel zu erkunden. Ich gehörte dieser Grenzenlosigkeit."

Solche Grenzüberschreitungen haben ihren Preis; es sind Annäherungen an eine archaische Naturgewalt, an ungeahnte Kräfte. Immer wieder spielt Röckel in ihren Büchern auf Sagen und Märchen an, auf Mythen, grausame Kulte. Auch wenn sie dabei schon mal Zeremonien weit nördlich des Polarkreises beschreibt, sind es übrigens immer "fiktive, durch meine Gedanken geformte Orte", wie sie sagt. Sie reist nicht viel, sie recherchiert auch nicht akribisch - "das heißt aber nicht, dass ich nicht vieles aufnehme und verwerte".

Nicht nur in den "Vogelgott" - der letztlich eher ein Teufel ist - hat jedenfalls eine wirklich gruselige Kult-Szene Eingang gefunden. Gewalt ist in Röckels Werk immer wieder Thema. Wenn sie darüber nachdenkt, bezieht sie sich auf Jan Philipp Reemtsma: "Das Böse ist einfach eine Macht, die da ist. Jeder Mensch hat Gewalt in sich." Es gebe auch "das tiefe, archaische Bedürfnis nach Auflösung der Grenzen", nach Erfahrungen also jenseits von Kontrolle und Selbstkontrolle. Das endet in einer Erzählung wie "Loon Bay" vom Polarkreis schon mal in einem rauschhaften Gemetzel einer Schiffsbesatzung an einer Walross-Herde - wenn es keine Einschränkungen durch Regeln gibt, ist alles möglich. Susanne Röckel folgert daher wie Reemtsma: "Diese Grenze der Zivilisation muss unter allen Umständen aufrechterhalten bleiben." In ihren Büchern, ergänzt sie, werde die Grenze "halt ab und zu mal durchbrochen". Und dann kämen Tendenzen heraus, die "nicht ein böser Gott befiehlt", sondern etwas, "was vorher schon in den Personen gelegen hat".

Letztlich bieten Susanne Röckels Bücher also nichts anderes als eine Auseinandersetzung mit uns selbst, mit unseren dunklen Seiten. Sich dem "Schauder der unauflösbaren Ambivalenz" zu stellen, wie es im Roman einmal heißt, ist immerwährend aktuell. Und das könnten jetzt mal die letzten Spatzen von den Dächern pfeifen.

Tukan-Preis, öffentliche Verleihung am Mittwoch, 5. Dezember, 19 Uhr, Literaturhaus

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4238631
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 05.12.2018
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.