Marion Poschmann hat soeben für ihren Kurztext "Laubwerk" den Wortmeldungen-Literaturpreis erhalten. Die Jury schrieb in der Begründung, Poschmann entwerfe darin eine "literarische Vision für eine klimagerechte Zukunft". Aber wie geht das zusammen, Klima und Literatur? Literatur und Engagement? Oder wie sie selbst in ihrem aktuellen Gedichtband "Nimbus" einmal fragt: "Rettung des Weltklimas aus / dem Geist der deutschen Ode - / haben wir uns da nicht etwas / viel vorgenommen?"
Autorin Marion Poschmann:"Es geht darum, neu sehen zu lernen"
Lesezeit: 8 min
Dieser Bezug zum Unendlichen ist auch ein Bezug zur Natur: der Schlosspark Charlottenburg in Berlin im Oktober.
(Foto: Sophia Kembowski/picture alliance / dpa)Wie passen Klima und Literatur zusammen? Und was können wir von Bäumen lernen? Ein Gespräch mit der Schriftstellerin Marion Poschmann.
Interview von Alex Rühle
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«