Kein Roman, kein Gedicht entsteht im Vakuum. Hinter jedem literarischen Satz verbirgt sich ein anderer Satz einer anderen Autorin, hinter der wieder ein anderer Autor steht und so weiter, ins Unendliche. Das hat sich in der Literatur nie geändert, es ist konstitutiv.
Was muss man gelesen haben?:Richtig Platz schaffen im Regal
Lesezeit: 7 min
Für sein Projekt "My white male bookshelf" drehte der Autor und Verleger Tillmann Severin die Bücher von männlichen Autoren in seinem Regal mit dem weißen Schnitt nach vorne. Das war im Jahr 2018, inzwischen dürfte sein Regal bunter aussehen.
(Foto: Tillmann Severin)Jahrhundertelang war er weiß und männlich dominiert, dann wollten ihn manche ganz loswerden: Was machen wir denn jetzt mit dem Literaturkanon?
Gastbeitrag von Deniz Utlu
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Josef Aldenhoff im Gespräch
"Sexualität ist oft verstörend"
Sportmedizin
Fit in vier Sekunden
Liebeskummer
"Wir können unseren Herzschmerz abschwächen"
Zurückgetretener UN-Diplomat Bondarjew
"Putin kann sich nehmen, was er will"
Gesundheit
Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte