Die Zukunft, vom Projekt der Aufklärung und den utopischen Gesellschaftsentwürfen des 19. und 20. Jahrhunderts zum freien, offenen Zeitraum erklärt, wird heute vor allem als lähmend und bedrohlich empfunden. Kein Wunder, dass die populärste politische Ausdrucksform im Moment darin besteht, sich festzukleben.
Literatur und Trauma:Die Geister, die wir losschickten
Lesezeit: 3 Min.
Die Romanautorin Katharina Döbler und der Philosoph Fabian Bernhardt diskutieren in Berlin über die anhaltende Wirkung kolonialistischer Verstrickungen - überraschend persönlich.
Von Andreas Bernard
Biografie über August von Goethe:"Die Nation hat große Anforderungen an Sie"
Vernichtende Kälte: Stephan Oswalds Biografie von Goethes Sohn August gerät zur Anklageschrift gegen den Vater.
Lesen Sie mehr zum Thema