In den ersten Diskussionen nach dem Sieg Joe Bidens konnte man leicht den Eindruck gewinnen, Wahlen würden aus therapeutischen Gründen abgehalten, um Nationen zu einen, Seelen zu heilen. Es muss nicht falsch sein, nach harten Auseinandersetzungen Gemeinsamkeiten zu beschwören, aber eine langfristig erfolgreiche Strategie zur Verteidigung offener Gesellschaften, die von und in ihren Konflikten leben, dürfte aus Harmonieverliebtheit nicht zu gewinnen sein.
Was ist heute liberal?:Raus aus der Mitte
Lesezeit: 6 min
Der Untergang des großen Freiheitsversprechens des Westens dräut immer mal wieder. Christoph Möllers fragt: Was haben wir da eigentlich genau zu verteidigen?
(Foto: Angela Weiss/AFP)Der Liberalismus, oft totgesagt, wirkt hier attraktiver denn je: Christoph Möllers' Buch "Freiheitsgrade" ist eine Übung in politischem Denken.
Von Jens Bisky
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie