Am 17. März 2011 wird zum siebenten Mal der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben. Er ist mit insgesamt 45000 Euro dotiert und wird in drei Kategorien vergeben. In jeder Kategorie hat die Jury unter dem Vorsitz der Publizistin Verena Auffermann jetzt fünf Titel für die Shortlist nominiert.

In der Belletristik konkurrieren: Anna Katharina Fröhlich: Kream Korner (Berlin Verlag), Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil (Carl Hanser Verlag), Wolfgang Herrndorf: Tschick (Rowohlt Berlin Verlag), Clemens J. Setz: Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes (Suhrkamp Verlag), Peter Stamm: Seerücken (S. Fischer Verlag).
In der Kategorie Sachbuch/Essayistik wurden nominiert: Patrick Bahners: Die Panikmacher. Die deutsche Angst vor dem Islam. Eine Streitschrift (C.H. Beck), Andrea Böhm: Gott und die Krokodile. Eine Reise durch den Kongo (Random House/Pantheon Verlag), Karen Duve: Anständig essen. Ein Selbstversuch (Galiani Verlag Berlin), Marie Luise Knott: Verlernen. Denkwege bei Hannah Arendt (Matthes & Seitz), Henning Ritter: Notizhefte (Berlin Verlag).
In der Kategorie Übersetzung: Barbara Conrad: Krieg und Frieden, aus dem Russischen neu übersetzt und kommentiert, von Lew Tolstoi (Carl Hanser Verlag), Ralph Dutli: Fatrasien. Absurde Poesie des Mittelalters, aus dem Altfranzösischen, Autor anonym (Wallstein Verlag), Maralde Meyer-Minnemann: Mein Name ist Legion, aus dem Portugiesischen, von António Lobo Antunes (Luchterhand Verlag), Terézia Mora: Ein Produktionsroman (zwei Produktionsromane) aus dem Ungarischen, von Péter Esterházy (Berlin Verlag), Dagmar Ploetz: Unter dieser furchterregenden Sonne, aus dem argentinischen Spanisch, von Carlos Busqued (Antje Kunstmann Verlag).
Im Literaturhaus München (Salvatorplatz 1) stellen sich am 2. März die Nominierten der Kategorie Belletristik vor. Am 3. März finden sich die Nominierten der Kategorie Sachbuch/Essayistik in der Sächsischen Landesvertretung in Berlin ein. Bücherfreunde sind aufgerufen, ihren Lieblingsautor der Kategorie Belletristik zu wählen. Dafür steht auf der Webseite zum Preis der Leipziger Buchmesse ( www.preis-der-leipziger-buchmesse.de) das Online-Voting bereit.