Leipzig (dpa/sn) - Online-Lesungen und ein Blog sollen im Zuge der Corona-Krise gefährdeten Autoren und Übersetzern helfen. Das Projekt, mit dem das Schreiben und Präsentieren gefördert werden, ist für 30 Teilnehmer ausgelegt und mit über 12 000 Euro dotiert, wie der Sächsische Literaturrat am Mittwoch mitteilte. Von massiven Einkommensverlusten bedrohte Autoren und Übersetzer sind zwischen dem 15. Mai und 31. Juli zu Live-Stream-Lesungen auf der Projekt-Plattform „Komm! Ins Offene“ eingeladen, zugleich können dort kurze und bisher unveröffentlichte Texte hochgeladen werden. Pro Lesung werden 300 Euro Honorar gezahlt, für einen Text 50 Euro. Nach Angaben des Vereins können Schriftsteller und Übersetzer im Freistaat in der Regel nicht vom Schreiben leben.
Leipzig:Projekt zu Online-Lesungen für Autoren in Corona-Krise

Online-Lesungen und ein Blog sollen im Zuge der Corona-Krise gefährdeten Autoren und Übersetzern helfen. Das Projekt, mit dem das Schreiben und Präsentieren...
Direkt aus dem dpa-Newskanal: Dieser Text wurde automatisch von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) übernommen und von der SZ-Redaktion nicht bearbeitet.
Lesen Sie mehr zum Thema