Es war eine hervorragende Idee, die französische Künstlerin und Turner-Preisträgerin Laure Prouvost auf das Thema Quantenphysik anzusetzen. Die hatte nämlich keine Ahnung von der Lehre, die sämtliche Regeln der traditionellen Physik aushebelt. Von jenen Elementarteilchen und Quantenbits (Qubits), welche die Grundlage der Quantencomputer bilden, die in Zukunft mal die Welt und die Menschheit noch sehr viel grundlegender verändern werden als die Mechanik, die Informatik oder die künstliche Intelligenz. Dabei sind die Phänomene der Quantenphysik so alt wie das Universum und sogar älter als Atome.
Wissenschaft:Ein Quantum Kunst
Lesezeit: 5 Min.

Beim Thema Elementarteilchen kommen eigentlich nur Menschen mit, die Quantenphysiker sind, Nobelpreisträger oder beides. Nun zeigt eine Installation in Berlin, wie Kunst den Menschen die Zukunft begreiflich machen kann.
Von Andrian Kreye

Physik:Rechnet Googles neuer Quantenchip wirklich in Parallelwelten?
Der neue Computer namens Willow ist so schnell, dass seine Erfinder auf parallele Universen verweisen. Aber gibt es dafür Belege?
Lesen Sie mehr zum Thema