Shakespeares berühmte Komödie "Much Ado about Nothing" - Viel Lärm um nichts - ließe sich an diesem Mittwoch zum "Tag gegen Lärm" zeitgenössisch umformulieren. Nämlich mit Blick auf die seit Jahrzehnten objektiv als echte Stressfaktoren und somit als reale Gesundheitsgefahren um sich greifenden Lärmquellen. Mit Blick aber auch - viel Lärm um alles - auf subjektiv bizarre, nachbarschaftlich motivierte Gerichtsverfahren, die gleichfalls zunehmen: gegen zu lauten Sex, gegen zu laute Kuhglocken, gegen zu lautes Gelächter in der Wohnung nebenan oder gegen zu laute Kinder unten im Hof.
"Tag gegen Lärm": Sehnsucht nach Ruhe:Hören Sie es auch?
Lesezeit: 4 Min.

Es ist so laut wie nie zuvor. Was damit zu tun hat, dass Ruhe zwar immer öfter ersehnt, aber immer seltener ertragen wird.
Von Gerhard Matzig

Klassik:Die Vortänzerin
Joana Mallwitz debütiert in einem Akademiekonzert der Bayerischen Staatsoper. Wird sie demnächst hier Chefdirigentin?
Lesen Sie mehr zum Thema