Eigentlich musste er sich der Sache nicht persönlich annehmen, da aber sein Englisch als sehr gut - wenn nicht gar als perfekt - galt und es sich um ein etwaiges Treffen mit einem britischen Militärangehörigen handelte, hatte Direktor Büchner beschlossen, sich selbst um die Angelegenheit zu kümmern. Der Brief war auf seinem Schreibtisch gelandet, wie das oft geschah, wenn Post an keinen bestimmten Adressaten gerichtet war, geschrieben von einem Major Wilkes, dem Kommandierenden Offizier des Betroffenen, in ziemlich dürftigem Deutsch, muss man sagen. Wie passend, dass der Brief in die Hände eines Mannes mit (fast) perfektem Englisch gelangt war.
Kurzgeschichte:Das Nächstbeste
Lesezeit: 23 Min.

1959 liegt der Krieg Jahre zurück, Deutschland berappelt sich. Aber als in einem deutschen Rathaus ein britischer Soldat und ein deutscher Beamter aufeinandertreffen, ist alles wieder da.
Eine Kurzgeschichte von Graham Swift

Dritte Pest:Als die Pandemie die Welt teilte
Wer an einem Roman über die Pest von 1901 arbeitet, entdeckt zwangsläufig Parallelen zur aktuellen Pandemie. So groß unsere Angst sein mag: Sie ist auch weise und vorausschauend.
Lesen Sie mehr zum Thema