MeinungKulturstaatsminister Wolfram Weimer:Verteidigt die Freiheit

Gastbeitrag von Wolfram Weimer

Lesezeit: 5 Min.

„Das neue Faible für Reinheitsgebote (…) macht weder die Kunst besser noch die Menschen“: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer.
„Das neue Faible für Reinheitsgebote (…) macht weder die Kunst besser noch die Menschen“: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. (Foto: Sean Gallup/Getty Images)

Linke wie Rechte wollen die Kunst politisieren, haben sich aber ein denkbar ungeeignetes Objekt ausgesucht. Die Korridore des Sagbaren, Erkundbaren und Darstellbaren gilt es zu weiten, anstatt sie zu verengen.

Wenn Kulturkämpfe ausgefochten werden, geht es selten um Kultur. Es geht um Macht. Verhandelt wird über Deutungsmacht, welche Ideen, Perspektiven, welche Kunst und Wissenschaft erwünscht ist und welche nicht. Es geht auch darum, wer wem etwas sagen und buchstäblich vorschreiben darf und wer nicht. Es geht um Freiheit und ihre Einschränkung.

Zur SZ-Startseite

Polarisierung
:Lieber geil angreifen

Niemand verachtet das linksliberale Bürgertum so wortgewaltig wie der „Welt“-Herausgeber Ulf Poschardt. Aber allein ist er damit nicht. Sein Buch „Shitbürgertum“ ist der Sachbuch-Bestseller der Saison. Eine Begegnung mit dem Dark Lord des deutschen Debattenzirkus.

SZ PlusVon Jens-Christian Rabe

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: