Unglaublich, wie viele Künstlerinnen zwischen 1890 und 1920 die Technik des Farbholzschnitts fasziniert hat. Lauter tolle, sehenswerte Blätter, signiert mit Namen, die vergessen sind. Das ist eine der Überraschungen, die die sehr sehenswerte Ausstellung "Crossing Cultures" im Kunsthaus Kaufbeuren bereithält.
Kunst in Kaufbeuren:Verbindender Querschnitt
-
Künstlerische Wechselbeziehungen zwischen Japan und Europa im Medium des Farbholzschnitts: Toshi Yoshidas "Yata-mise" (Lädchen, 1938),...
Bild: Sammlung Felix Häberle, Kunsthaus Kaufbeuren -
...Martha Cunz' "Feierabend" (1906) sowie...
Bild: Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen -
...Ohara Koson, Willow Bridge (1927).
Bild: Galerie Le Cabinet Japonais, München -
Max Kurzweil, "Der Polster" (1903).
Bild: Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen -
Carl Moser, "Weissgefleckter Pfau" (1906).
Bild: Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen
- Wird geladen ...
"Crossing Cultures" - eine Ausstellung in Kaufbeuren feiert den Farbholzschnitt aus aller Welt
Von Sabine Reithmaier
Lesen Sie mehr zum Thema