Berlin, Gropius-Bau. Im Erdgeschoss zeigen moderne Künstlerinnen und Kollektive Exponate aus Wellblech, Bitumenfarbe und Schellack, Pflanzenbeete, Kräutergärten, Müll und Lehmziegel. Es geht um Alltagsmaterialen, um "Care, Repair, Heal", um Heilung und Fürsorge, zusammengefasst unter der aus einer australischen Sprache stammenden Aufforderung "Yoyi!", mit der zu Trauer, Feier, Zeremonie eingeladen wird.
Ausstellung "Susanna im Bade" in Köln:Ein alltägliches Verbrechen
Lesezeit: 4 min
Artemisia Gentileschis "Susanna und die beiden Alten" entstand um 1610 und ist im Berliner Gropius-Bau zu sehen.
(Foto: Kunstsammlungen Graf von Schönborn, Pommersfelden)"Susanna im Bade" ist ein beliebtes Motiv der Kunstgeschichte, es erzählt von versuchter Vergewaltigung. Dazu gibt es jetzt eine verstörende Schau in Köln.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen