Kunst sei "Anarchie" für sie, sagt Rebecca Horn. Das ist ein etwas überraschendes Bekenntnis für eine Künstlerin, deren Werk allen gängigen Vorstellungen von Anarchie zu widersprechen scheint. Die kinetischen Installationen, für die Horn vor allem weltberühmt ist, zeigen eine exakte Ordnung aus Präzision, Wiederholung und Ruhe. "Nashornzähne" aus Metall am Ende zweier großer Halbkreise bewegen sich langsam aufeinander zu, bis der Kreis geschlossen ist und sie bei ihrer Berührung Blitze erzeugen. Ein großer Stein teilt sich an einer absolut geraden Linie in zwei Hälften und zeigt ein Glasobjekt im Inneren. Weiße Pfauenfedern werden von einem mechanischen Uhrwerk so gesteuert, dass sie immer wieder ein gefächertes Rad bilden.
Rebecca Horn zum 80.:Die Bezauberin
Lesezeit: 2 Min.

Berühmt für ihre surrealistischen Maschinen: Die Künstlerin Rebecca Horn wird 80.
Von Till Briegleb

Exklusiv Claudia Roth und Antisemitismusklauseln:Kann Spuren von Müssen enthalten
Sind Klauseln gegen Antisemitismus in der Kultur rechtens? Claudia Roth hat den Verfassungsrechtler Christoph Möllers um ein Gutachten gebeten. Der SZ liegt es vor. Es könnte die Debatte verändern.
Lesen Sie mehr zum Thema