Seit Bundeskanzler Gerhard Schröder 1998 der Kultur mit dem "Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien" einen Platz in der Bundespolitik einräumte, hat keiner das Amt so energisch ausgefüllt wie Monika Grütters. Sie gab mehr Geld aus als ihre Vorgänger und stürzte sich in kontroverse Projekte. In ihrem Büro im Kanzleramt zieht sie eine Bilanz der letzten vier Jahre.
Kulturpolitikerin Monika Grütters:Die Suche nach dem richtigen Weg
Lesezeit: 7 min
Monika Grütters in Berlin vor undurchsichtiger Kulturlandschaft.
(Foto: Regina Schmeken)Die Kulturpolitikerin Monika Grütters über die kulturelle Identität Deutschlands, weltweit einzigartige Projekte und den Vorwurf der Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy, das Humboldt-Forum sei "wie Tschernobyl".
Interview von Jörg Häntzschel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Pressearbeit von Sicherheitsbehörden
Punktgewinne gegen die Wahrheit
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"