Künstliche Intelligenz:Maschinen aus Fleisch und Blut

Lesezeit: 6 min

Künstliche Intelligenz

Die ersten künstlichen Intelligenzen gibt es längst - Konzerne und Nationalstaaten. Collage: Stefan Dimitrov

Hybride Superintelligenzen wie Nationalstaaten und Konzerne agieren oft wie unabhängige intelligente Wesen. Ihre Handlungen sind nicht immer auf einer Linie mit den Interessen der Menschen.

Von W. Daniel "Danny" Hillis

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein epochaler Technologiesprung, der die Menschheit vor Fragen stellt, die keine Disziplin alleine beantworten kann. John Brockman, Agent für Wissenschaftsliteratur und Gründer des Debattenforums Edge.org, hat das "Possible Minds"-Projekt ins Leben gerufen, das Natur- und Geisteswissenschaften zusammenführt, um KI und deren wahrscheinliche Ausformungen und Folgen zu ergründen. Das Feuilleton der SZ druckt Texte aus dem Projekt sowie europäische Reaktionen als Serie.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite