Künstliche Intelligenz (KI) ist ein epochaler Technologiesprung, der die Menschheit vor ganz neue Fragen stellt, die keine Disziplin alleine beantworten kann. John Brockman, Agent für Wissenschaftsliteratur und Gründer des Debattenforums Edge.org hat das "Possible Minds"-Projekt ins Leben gerufen, das Natur- und Geisteswissenschaften zusammenführt, um KI und deren wahrscheinliche Ausformungen und Folgen zu ergründen. Das Feuilleton der SZ druckt Texte aus dem Projekt sowie europäische Reaktionen als Serie.
Künstliche Intelligenz:Die Weisheit der Kinder
Lesezeit: 8 Min.
Vergleicht man das Maschinenlernen künstlicher Intelligenz mit den Methoden, mit denen Vierjährige lernen, erkennt man: Kinder schneiden sehr viel besser ab.
Von Alison Gopnik
Künstliche Intelligenz:Was ist überhaupt Intelligenz?
Keine Angst vor allmächtigen Maschinen oder: Warum die meisten Zukunftsszenarios zu KI völlig an der Realität vorbeigehen. Ein Gastbeitrag des Kognitionsforschers Steven Pinker.
Lesen Sie mehr zum Thema