Hinter uns liegen Jahre, in denen nicht nur die "engagierte Literatur" verschwunden schien, sondern auch das Image der Intellektuellen als "geborene Einmischer", wie Heinrich Böll es einmal formulierte. 2017, zu Bölls hundertstem Geburtstag, sagte die Schriftstellerin Eva Menasse in einem Interview, der "glühende, zornige, brennende Ton" dieses Autors, der oft "wahnsinnig sarkastisch" argumentiert habe, sei nicht mehr zu vernehmen. Inzwischen, fand Menasse, wolle man als Schriftsteller lieber "durch Gelassenheit punkten".
Krieg in der Ukraine:Unter Feuer
Lesezeit: 5 min
Keine Waffen in Kriegsgebiete?: Außenministerin Baerbock will heute schwere Waffen in der Ukraine.
(Foto: Thomas Koehler /imago images)Die deutsche Kulturelite rüstet auf: Waffen liefern, Russen verbannen, Widerspruch verspotten.
Gastbeitrag von Christian Baron
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist