Wenn Barcelona die „Stadt der Wunder“ ist, und so hat Eduardo Mendoza ironisch boshaft seinen berühmtesten Roman genannt, dann ist München die Stadt der Rätsel. Zu diesen Rätseln gehört, warum es in dieser Stadt des weltweit größten Massenberauschungsfests vulgo Wiesn ein ebenfalls weltweit einmaliges Publikum gibt, das Abend für Abend mit unstillbarer Neugierde ein Klassikereignis nach dem anderen begeistert feiert.
Konzerthaus-Desaster und Opernfestspiele in MünchenDüsseldorf, du hast es besser
Lesezeit: 5 Min.

Während sie sich am Rhein nun ein prächtiges neues Opernhaus leisten, verzweifeln Klassikfans ausgerechnet in der Musikstadt München an ihrer kunstfernen Regierung. Gedanken zur Eröffnung der Opernfestspiele.

Baukosten:Großbauprojekte, schlüsselfertig
In München soll der neue Konzertsaal billiger werden. Die Hoffnung ruht auf einem „Totalunternehmer“. Ist das die Zukunft am Bau – oder das Ende großer Architektur?
Lesen Sie mehr zum Thema