Der Traum vom schicken neuen Münchner Konzerthaus ist in die Ferne gerückt, seit Ministerpräsident Markus Söder die Planungen erst mal gestoppt hat. Es bleibt die zunächst als Provisorium gedachte Isarphilharmonie. Es bleibt aber auch der gute alte Gasteig, dieses bisweilen ungeliebte Riesengebirge mitten im Zentrum, mit dem größten Konzertsaal der Stadt, das so viel mehr ist als ein Konzerthaus. Hier waren die Münchner Volkshochschule und die Stadtbibliothek untergebracht, aber noch einiges mehr. Fast all die Nutzer sind ausgezogen, gerade steht das größte Kulturzentrum Europas nahezu leer, jetzt wird saniert.
Konzertsaal München:Volltreffer
Lesezeit: 6 min
Transparenz statt Trutzburg: So könnte der Gasteig 2030 nach der Sanierung durch das Architekturbüro Henn aussehen.
(Foto: Henn)München spricht über einen Konzertsaal, dabei hat es mit dem Gasteig bereits einen, der viel mehr ist als das. Und der jetzt noch besser werden könnte. Eine Liebeserklärung.
Von Laura Weißmüller
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Narzissmus
"Er dressierte mich wie einen Hund"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"