Kommt ein Deutscher...:Drei Witze mit Kraut

Deutsche haben keinen Humor, meinen die Engländer. Über den Stand-up-Komiker Henning Wehn aus Hagen lachen sie trotzdem - schließlich ist der politisch völlig unkorrekt.

Von Alexander Menden

Der Saal des Brunel-University-Studentenclubs in Uxbridge ist kein heiterer Ort. Vor einer nackten Bühne sitzen an die 40 Studenten und trinken Bier und Cocktails.

Gartenzwergen sonnen sich im Zwergen-Park in Trusetal

Typisch deutsch, oder? Hauptsache, die Engländer amüsieren sich...

(Foto: Foto: ddp)

Sie verbringen das Semester auf Brunels Beton-Campus westlich von London; am Wochenende erwarten sie hier zum Ausgleich etwas Belustigung. Samstagabend ist Comedy-Abend in Uxbridge.

Krauses Haar, irrer Blick

Der Mann, der die Bühne betritt, ist durchaus auch größeres Publikum gewöhnt. Er hat krauses Haar und einen etwas irren Blick, trägt eine beigefarbene Strickjacke und um den Hals eine Stoppuhr.

"Hello, hello, hello", sagt der Mann ins Mikro. Seine Aussprache ist nasal und sehr deutsch. "Mein Name ist Henning. Ich bin der deutsche Comedy-Botschafter im Vereinigten Königreich." Vereinzeltes Kichern.

"Das ist nicht der leichteste Job, weil die Leute immer sagen, wir Deutschen hätten keinen Sinn für Humor. Ich finde das nicht witzig." Leises Lachen hier und da. "Na egal, auf geht's", sagt Henning Wehn und drückt die Start-Taste seiner Stoppuhr. Das ist der erste planmäßige Lacher.

Es gibt ein paar Wahrheiten, an denen ist nach englischem Weltverständnis nicht zu rütteln. Eine davon lautet: Deutsche haben keinen Humor.

"Effizient" sind Deutsche, durchaus hart im Charakter und gut im Elfmeterschießen. Aber witzig? Keinesfalls.

Humor ist nach Auffassung vieler in England vor allem eine Charaktereigenschaft von Briten. Jeder, der es auf der Insel als Komiker zu etwas bringen will, so meinen dieselben Menschen, muss verdammt gut sein.

Tatsächlich ist die Komik-Infrastruktur sehr dicht. Was in Deutschland noch immer vergleichsweise wenigen Kabarett-Veranstaltungsorten oder Formaten wie dem "Quatsch Comedy Club" vorbehalten ist, gibt es in England flächendeckend: Stand-up-Comedy - ein Mensch, ein Mikrofon und ein Publikum, das lachen will.

Kaum ein Dorf ohne Comedy-Club, kaum ein Provinz-Pub, das nicht eine "Open Mic Night" veranstaltet, bei der jeder sich an einer Stand-up-Routine versuchen kann.

Gefürchtete Zwischenrufe

Viele gehen mit ihren Scherzen unter in demonstrativem Desinteresse oder im Hagel der Hecklings, der gefürchteten Zwischenrufe, die in England fester Bestandteil von Einzeldarbietungen sind. Die Guten aber können von ihrer Comedy leben, und richtig Gute bekommen Fernsehverträge und füllen Mehrzweckhallen.

Das sind die Umstände, unter denen Henning Wehn antritt, der deutsche Humor-Botschafter im Land der Humorweltmeister.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: