Im Herbst 1940 bat der britische Radiosender BBC den deutschen Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, in seinem kalifornischen Exil kurze Radiovorträge zu verfassen, die nach Nazi-Deutschland gesendet wurden. 55 Ansprachen verfasste Mann bis Kriegsende. Der Trägerverein der Begegnungsstätte Thomas Mann House in Los Angeles hat die Idee der Radioansprachen wiederaufgenommen und veranstaltet die Reihe "55 Voices" mit Ansprachen für die Demokratie, die die SZ abdruckt und der Deutschlandfunk sendet.
"55 Voices for Democracy":Die Gefahr des totalen Jetzt
Dürre-Notstand im kalifornischen Bezirk Marin County: ausgetrockneter Seeboden am Nicasio Reservoir in Nicasio.
(Foto: Terry Schmitt/imago images/UPI Photo)Die öffentliche Aufmerksamkeit steckt in der falschen Zeitsphäre fest: Pseudo-News und Hypes blockieren Debatten, die dringend nötig wären, um die wirklich großen Probleme zu lösen - zum Beispiel den Klimawandel. Was ist zu tun?
Ein Gastbeitrag von Bernhard Pörksen
Lesen Sie mehr zum Thema