Nach der Flutkatastrophe in Westdeutschland wurde Lamia Messari-Becker zu einem bekannten Gesicht der Medienlandschaft. In Sondersendungen und Talkshows war ihre Expertise zum Bauen der Zukunft, das sich dem Klimawandel anpassen muss, fast täglich gefragt. Die Bauingenieurin und Professorin für Gebäudetechnologie und Bauphysik an der Universität Siegen, geboren 1973 in Larache, Marokko, plädiert allerdings schon lange nicht nur für ein nachhaltigeres und grüneres Bauen, sondern vor allem auch für eine grundsätzlich andere Baupolitik.
Bauen im Klimawandel:"Das Versäumnis rächt sich"
Lesezeit: 7 min
Lamia Messari-Becker ist Bauingenieurin, Professorin (Uni-Siegen, NRW) und beriet die Bundesregierung im Sachverständigenrat für Umweltfragen bis 2020. Seit 2017 gehört sie dem Expertenkreis Zukunft Bau, seit 2020 dem Club of Rome an.
(Foto: Enrico Santifaller)Die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker fordert ein deutsches Bauministerium. Auch weil das Leben retten könne. Ein Gespräch.
Interview von Gerhard Matzig
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Querdenker
Wo ist Romy?
Beziehung
"Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe"
Familie
Alles meine Schuld?
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?