"Ich muss ja die Häuser nicht selber bauen. Es geht um eine Managementaufgabe." So beschreibt die neue Bauministerin Klara Geywitz in ihrem ersten Interview als Chefin des nun eigenständigen Ministeriums ihre Aufgabe. Damit hat die SPD-Politikerin natürlich recht. Geywitz soll keine Häuser bauen. Andererseits ist ihre Jobauffassung von einem der wichtigsten Ministerinnenposten in diesem Land ernüchternd. Denn wer Bauen als reine Managementaufgabe versteht, läuft Gefahr, all den Mythen aufzusitzen, die dieses reiche Land, was die Architektur betrifft, so arm dastehen lassen. Nötig ist im Moment eine Bauwende - nicht das Ölen einer seit Jahrzehnten falsch justierten Bau- und Wohnungswirtschaft.
MeinungSozialer Wohnungsbau und Umweltschutz:Bitte keinen Mist bauen

Von Laura Weißmüller
Lesezeit: 5 Min.

Die neue Bauministerin Klara Geywitz skizziert, wie sie ihren neuen Job versteht. Dazu ein paar Anmerkungen.

Häuser und Städte im Klimawandel:Ein Job für Superhelden
Ökonomisch, ökologisch und sozial ist der Bau das wichtigste Feld der Politik. Dafür braucht man aber kein närrisches Heimat-, sondern endlich ein kluges Superbauministerium.
Lesen Sie mehr zum Thema