Beruf und Familie:Kinder müssen draußen bleiben

Lesezeit: 4 min

Beruf und Familie: Anton Hofreiter, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Grünen, wird gelegentlich auch mit Tiger-Rucksack im Bundestag gesichtet.

Anton Hofreiter, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Grünen, wird gelegentlich auch mit Tiger-Rucksack im Bundestag gesichtet.

(Foto: Michael Kappeler/picture alliance/dpa)

Der Bundestag diskutiert über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - um 23.32 Uhr. Abgeordnete mit kleinen Kindern erkennen darin eine "gewisse Satirequalität".

Von Boris Herrmann

Soll mal keiner sagen, der Deutsche Bundestag kümmere sich nicht um familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Da ist schon manches vorangegangen, zumindest in eigener Sache. In Sitzungswochen bleibt die hauseigene Kindertagesstätte eine halbe Stunde länger offen als sonst, also bis 18.30 Uhr. Und im Reichstagsgebäude, ganz in der Nähe des Plenarsaals, hat die Bundestagsverwaltung ein "Spiel-, Still- und Wickelzimmer" eingerichtet, in dem, wie diese Verwaltung mitteilt, Kinder betreut werden "können". Kleiner Haken: "Die Betreuung der Kinder dort organisieren die Abgeordneten selbst."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
maenner herz vorsorge gesundheit
Gesundheit
»Die Gefahr von hohem Blutdruck kann man gar nicht genug betonen«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite