Literatur:Bitte nicht lachen

Lesezeit: 2 min

Literatur: Bis zum Bücherregal legt ein Manuskript einen langen Weg zurück, am Anfang steht oft ein Anschreiben an einen Verlag.

Bis zum Bücherregal legt ein Manuskript einen langen Weg zurück, am Anfang steht oft ein Anschreiben an einen Verlag.

(Foto: IMAGO/Westend61)

Der Verlag Kiepenheuer & Witsch hatte mit dem Social-Media-Format "Unverlangt eingesandt" eine liebenswürdige Idee. Dann kamen die Kritiker.

Von Christiane Lutz

Den richtigen Ton zu treffen, ist eine schwierige Angelegenheit. Vor allem, wenn man nicht genau weiß, wie jene, an die man sich richtet, eigentlich ticken. Wie die Codes sind in ihrer Welt, welche Formulierungs- und Kommunikationsregeln gelten, damit man am ehesten Erfolg hat. Immer dann eben, wenn man sich hinaus wagt aus der Komfort-Zone, sich um etwas Neues bemüht. Das gilt für die Frage nach einem Date im Grunde genauso wie bei einer Bewerbung um einen Job. Oder eben beim Einsenden eines Manuskripts an einen angesehenen Literaturverlag.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite