Künstliche Intelligenz:Im Tal der Ahnungsvollen

Lesezeit: 6 min

Künstliche Intelligenz: Tesla-Chef Elon Musk: Hansdampf in allen Gassen oder stinknormaler Autobauer? Irgendwie wohl beides.

Tesla-Chef Elon Musk: Hansdampf in allen Gassen oder stinknormaler Autobauer? Irgendwie wohl beides.

(Foto: Britta Pedersen/dpa)

Elon Musk will einen politisch nicht korrekten Chatbot entwickeln. Unser Leben werden aber ganz andere KI-Anwendungen revolutionieren. Ein Laborbesuch in München.

Von Andrian Kreye

Chatbots sollen bald auch rassistische, sexistische, frauenfeindliche und gewaltverherrlichende Sprüche produzieren. So will es Elon Musk. Am Dienstag bestätigte er Gerüchte, dass er gerade ein Forschungslabor gründet, um ein Programm zu konstruieren, das genau wie Chat-GPT mit generativer künstlicher Intelligenz (KI, auf Englisch AI für Artifical Intelligence) Konversationen simulieren kann. In seiner Version soll es allerdings nicht so gesittet zugehen und keine Tabus geben. Wie so oft verkündete Musk seinen Plan mit einem Meme auf seinem Kurznachrichtendienst Twitter. Da sieht man einen Monsterkampf, bei dem Godzilla als "woke AI" und King Kong als "closed AI" miteinander kämpfen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite