An Sehenswürdigkeiten hat das unterfränkische Grafenrheinfeld, gelegen in einer Schwemmebene des Mains, unter anderem dies zu bieten (neben den 3436 Einwohnern und 40 Vereinen): eine doppeltürmige Pfarrkirche, Fachwerkhäuser und einen vom Unkenbach durchflossenen Auwald. Mit anderen Worten, die vor allem der Selbstdarstellung der Gemeinde zu entnehmen sind: Grafenrheinfeld ist eine Perle Unterfrankens. Was als Sehenswürdigkeit nicht gelistet wird, obschon es mindestens eine Denkwürdigkeit darstellt, ist das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld.
Denkmal Kernkraftwerk:Was tun mit stillgelegten Atomkraftwerken?
Lesezeit: 3 min
Aus dem Kühlturm eines ehemaligen Kernkraftwerkes am Niederrhein wurde das "Wunderland Kalkar" samt Ferienpark und Kettenkarussell.
(Foto: Victoria Bonn-Meuser/dpa)Ein paar Vorschläge für die Zeit nach der Energiewende - von Freizeitpark bis Denkmal.
Von Gerhard Matzig
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"