Zweifellos können Männer eine Menge Probleme bereiten, weil sie nun mal Männer sind. Aber das ist nicht der einzige Grund. Sondern auch weil Frauen sich in sie verlieben – obwohl sie nun mal Männer sind. In Katja Riemanns Debütroman „Nebel und Feuer“ sind Männer jederzeit fluchtbereite, eifersüchtige, gewalttätige, nicht ausreichend reflexionsfähige und somit unbedingt schwache Wesen. Wären die Frauen aber klug und Herrinnen über ihre unvernünftigen Gefühle, dann würden sie von diesen unperfekten Wesen, die jede Art von Schmerz verursachen, die Finger lassen. Schaffen sie das? Katja Riemanns Erzählstimme würde sagen: Nö.
LiteraturLasst uns doch reden
Lesezeit: 4 Min.

Katja Riemann startet ihr Romandebüt „Nebel und Feuer“ als Therapierunde mit vier Frauen, schweift dann aber ab und verliert sich in Geschlechterklischees.
Von Harald Hordych

Literatur:Kein Geld macht auch nicht glücklich
In „Die Fletchers von Long Island“ erzählt die amerikanische Journalistin Taffy Brodesser-Akner komisch und melancholisch von einer jüdischen Familie, in der die Traumata in die dritte Generation vererbt werden.
Lesen Sie mehr zum Thema