Die Liebe zwischen einer Schriftstellerin und einem Schriftsteller – man kennt das Sujet, es gibt viele Bücher darüber, von Sylvia Plath und Ted Hughes bis zu Ingeborg Bachmann und Max Frisch reicht die Galerie leidenschaftlicher Doppelporträts. Nun hat Katja Oskamp den Roman einer solchen Liebe zwischen „Sex und Text“, wie es ironisch programmatisch in „Die vorletzte Frau“ heißt, geschrieben. Die Erzählerin, man kann getrost auf jedes Abstandsgebot verzichten, ist mit Katja Oskamp identisch und in dem Mann, mit dem sie die Liebesgeschichte ihre Lebens erlebt und nun erzählt hat, erkennt man Thomas Hürlimann, einen der erfolgreichsten Schweizer Stückeschreiber und Romanciers. Im Buch heißt er Tosch und kommt als Dozent ans Leipziger Literaturinstitut, wo die Erzählerin, unter einer erkalteten Ehe leidend, Kurse nimmt.
Katja Oskamps Roman „Die vorletzte Frau“ Denkmal einer großen Liebe
Lesezeit: 4 Min.

Als Studentin begann die Schriftstellerin Katja Oskamp ein Verhältnis mit dem 20 Jahre älteren Autor Thomas Hürlimann. In ihrem Roman „Die vorletzte Frau“ ist ihre Beziehung nun sehr detailliert nachzulesen.
Von Hilmar Klute

Interview mit Jesmyn Ward:„Ich schreibe aus einer Art Verantwortung für meine Leute“
Jesmyn Ward ist die erste Frau, die den wichtigsten Literaturpreis der USA, den National Book Award, gleich zweimal bekommen hat. Ein Gespräch über ihren neuen Roman, Spiritualität und Kamala Harris.
Lesen Sie mehr zum Thema