Die Geschichte der deutschen Konzentrationslager ist inzwischen gut erforscht. Aber wer weiß, wie sie angefangen hat? Wo stand das erste Lager? Wenige könnten die Antwort sagen: Haifischinsel, ehemals Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia. Doch geht es hier nicht um ein grauenhaftes Detailwissen, sondern um eine Grundfrage der Geschichtswissenschaft. Sie wird zurzeit intensiv diskutiert: Hat koloniale Gewalt direkt in die Shoah geführt, oder muss man differenzieren?
Kolonialverbrechen:Verheerende Lage
Lesezeit: 3 Min.

Die Archäologin Katja Lembke hat das erste deutsche Konzentrationslager untersucht. Die Studie könnte die Debatte über die Kolonialverbrechen erden.
Von Johan Hinrich Claussen

Howard French: "Afrika und die Entstehung der modernen Welt":"Die Plantage und die Sklaverei: die wichtigsten Erfindungen der Neuzeit"
In seinem Buch "Afrika und die Entstehung der modernen Welt" erklärt der US-Journalist Howard French, warum Europa ohne Afrika nie zur Supermacht aufgestiegen wäre. Ein Interview.
Lesen Sie mehr zum Thema