Das Zweitschönste am Berliner Theatertreffen sind traditionell die Nörgler-, Auskenner- und Wichtigtuer-Fragezeichen: Spinnt die Auswahljury? Wo bleibt die Provinz? Weshalb ist das alles so irre provinziell? Ist das jetzt zu viel oder zu wenig Dekonstruktion? War früher wirklich alles besser? Und natürlich stimmt immer alles und das Gegenteil. Je mehr Debatte, desto mehr Theatertreffen! Schließlich geht es mit jeder Festival-Ausgabe um die Diagnose des aktuellen Zustands des deutschsprachigen Gegenwartstheaters und seiner ästhetischen, zeitdiagnostischen und gerne auch popkulturellen Möglichkeiten, mindestens.
Berliner Theatertreffen:Nimm das, Netflix!
Lesezeit: 4 Min.

Große Geschichten, kraftvolle Schauspiel-Kunst: Das Berliner Theatertreffen zeigt, wie die Bühnen um die Rückkehr des Publikums kämpfen - und sich überraschend gut schlagen.
Von Peter Laudenbach

Joe Chialo:Was Berlins neuer Kultursenator dringend angehen sollte
Berlins Kulturetat ist mit 938 Millionen Euro gigantisch, doch es gibt auch große Baustellen. Nun soll der CDU-Politiker Joe Chialo Kultursenator werden. Wer ist der Mann und was hat er vor?
Lesen Sie mehr zum Thema