Barbara Mundel im Interview:"Ich möchte ein Künstlertheater schaffen"

Lesezeit: 6 min

Theaterintendantin Barbara Mundel

Barbara Mundel wird ab der Spielzeit 2020 / 21 die Münchner Kammerspiele als Nachfolgerin von Matthias Lilienthal leiten.

(Foto: Patrick Seege/picture alliance/dpa)

Barbara Mundel ist die designierte Intendantin der Münchner Kammerspiele. Sie sagt, wie sie das Haus verändern will und spricht über den einstigen "Jungsclub" um Frank Castorf und Matthias Lilienthal.

Interview von Christine Dössel

Maulfaulheit kann man Barbara Mundel nicht vorwerfen. Die quirlige 59-Jährige redet schnell und in großen Gedankenschleifen. Die Worte "nachdenken" und "sich randenken" gehören zu ihrem festen Vokabular, ebenso wie das rhetorisch fragende "oder?", das sie an manche Sätze dranhängt wie eine Schweizerin. Wahrscheinlich ein Überbleibsel aus ihrer Zeit in Luzern, wo sie fünf Jahre lang Theaterchefin war. Danach war sie von 2006 bis 2017 Intendantin in Freiburg und dazwischen Chefdramaturgin an den Münchner Kammerspielen, die sie künftig leiten wird. Wie der Münchner Stadtrat in dieser Woche beschloss, folgt sie 2020/21 Matthias Lilienthal nach. Mundel kommt direkt vom Bahnhof und bestellt im Schwabinger Café erst mal ein Paar Würstl.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Zur SZ-Startseite