Wenn man etwas Zeit mit Hetty Berg verbringt, fällt auf, wie begeisterungsfähig sie ist. Optimismus kann taktische Gründe haben, zumal in Interviews, zumal als Direktorin des Jüdischen Museums Berlin. Aber Begeisterungsfähigkeit ist etwas anderes, ein Aufblitzen von Weltzuversicht, ungefiltert und entwaffnend.
Jüdisches Museum Berlin:Auf dem Schleudersitz
Lesezeit: 9 min
Die einen Freunde machten ihr Mut, die anderen warnten sie vor der neuen Stelle: Die Niederländerin Hetty Berg war zuvor lange Museumsmanagerin in Amsterdam.
(Foto: Regina Schmeken)Im Jüdischen Museum Berlin kam es nach Antisemitismus-Vorwürfen zum Eklat. Vor einem Jahr oder, genauer, in seiner dunkelsten Stunde hat Hetty Berg das Haus übernommen. Seitdem fragt sie sich: Was soll, was darf sie?
Von Sonja Zekri
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"