In unseren gegenwärtigen Krisen- und Kriegsjahren wird beklemmend viel von Freiheit gesprochen. Unter solchen Umständen bedarf es schon eines Freigeistes, damit die Freiheit wieder zu sich kommen kann. Eines wie Judith Zander, eine der herausragenden Wenig-Schreiberinnen des Landes: "bewarb mich infinitiv in meiner / besten disziplin der rosigen / losigkeit freiheit".
Gedichte von Judith Zander:Königin des Zeilensprungs
Lesezeit: 4 min
Eine der herausragenden Wenig-Schreiberinnen dieses Landes: Die 1980 in Anklam geborene Dichterin Judith Zander.
(Foto: imago stock&people)Die einen hängen an ihren Kerkern, die anderen gucken ins Weite: Judith Zander dichtet über ostdeutsche "Ländchen" und lässt sich den Blick nicht verengen. Nicht mal von der deutschen Syntax.
Von Insa Wilke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"