„Vogue“-Kolumnistin Reisinger:Die Ehrenrettung der Tussi

Lesezeit: 4 Min.

Jovana Reisinger: „Updressing ist meine ultimative Beglaubigungsmethode, sie sagt, ich gehöre dazu, gehöre zu euch, gehöre nach oben.“ (Foto: Mark Siaulys Pfeiffer)

Jovana Reisinger feiert in ihrem Essay „Pleasure“ den Glamour, das Rumliegen, die Völlerei und den Kitsch. Und weckt damit eine nicht unbedingt gesunde Lust am Voyeurismus.

Von Marlene Knobloch

Es kommt eher selten vor, dass man sich wünscht, ein Essay wäre ein Roman geworden. Meistens ist es ja umgekehrt, wenn in auffällig unnatürlichen Dialogen das Patriarchat verhandelt wird, der Plot im Grunde ein wütender Leitartikel sein könnte und am Ende nicht viel mehr bleibt als ein moralischer Nachgeschmack. Beim dritten und neuen Buch namens „Pleasure“ von Jovana Reisinger, ein „Manifest“, das man vorsichtig als „Essay“ normiert, ist es andersherum. Die Szenen aus der Kultur-Society, gepaart mit der Geschichte einer jungen, klugen, Date-freudigen Aufsteigerin hätten einen ganzen Helmut-Dietl-haften, champagnerspritzigen Roman hergeben können.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusLove-Scammer-Roman
:Immer schön elastisch bleiben

Das Leben am Existenzminimum ist so witzig nicht, aber in Martina Hefters Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“ erhält sich die Heldin den Humor mit einem seltsamen Hobby.

Von Christian Mayer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: