Sängerporträt Klassik:"Bei Puccini habe ich als Sänger ein Mitspracherecht"

Lesezeit: 4 Min.

Der Tenor Jonathan Tetelman hat sich mit ganzer Leidenschaft, mit ganzem Herzen der italienischen Oper verschrieben. (Foto: Ben Wolf)

Der Tenor Jonathan Tetelman ist das jüngste große Versprechen an die Liebhaber der romantischen Oper.

Von Helmut Mauró

Im TV-Werbespot sieht der Tenor Jonathan Tetelman schon mal zehn Jahre jünger aus als auf dem Plattencover, und an diesem Berliner Spätsommertag wirkt er noch jugendlicher. Aber er mag das Bild auf dem Cover seines gerade erschienenen Albums "The Great Puccini". Vielleicht auch deshalb, weil es ihn ein bisschen aus dem Dunstkreis der Sänger-Vorurteile heraushebt, in dem gerade Tenöre nicht gut wegkommen. Man traut ihnen wenig Intelligenz zu, sieht sie als stimmprotzende Machos mit wenig charakterlicher Substanz. Tatsächlich erfüllt Jonathan Tetelman kaum eines der erwartbaren Tenor-Klischees. Er ist geistig wach, reflektiert, in der Gegenwart verwurzelt und doch mit ganzer Leidenschaft, mit ganzem Herzen der italienischen Oper verschrieben.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSalzburger Festspiele
:Der Mensch ist ein Monster

Beifall für das Überleben: Krzysztof Warlikowski überzeugt bei den Salzburger Festspielen mit seiner Deutung von Giuseppe Verdis Oper "Macbeth".

Von Helmut Mauró

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: