Das Leben, steht an einer Stelle in Jonathan Franzens Roman "Die Korrekturen", schimmert wie Samt - je nachdem, aus welcher Perspektive man darauf schaut, sieht es ganz merkwürdig aus oder glatt und normal. Solche wunderschönen kleinen Beobachtungen machen Schriftsteller aus, und große Romane wie Franzens "Korrekturen". Kann eine künstliche Intelligenz das nachahmen? Und wenn ja - woher hat sie das?
Künstliche Intelligenz:US-Autoren klagen gegen Open AI
Der amerikanische Schriftsteller Jonathan Franzen im September 2022 in Schweden.
(Foto: Imago/Anders Hansson/DN/TT)Franzen, Grisham, Saunders: Einige der wichtigsten amerikanischen Schriftsteller haben die Firma hinter Chat-GPT wegen Urheberrechtsverletzung verklagt.
Von Susan Vahabzadeh
Lesen Sie mehr zum Thema