LiteraturDie Lässigkeit der Götter

Lesezeit: 4 Min.

Preise pflastern ihren Weg: die indo-amerikanische Schriftstellerin Jhumpa Lahiri.
Preise pflastern ihren Weg: die indo-amerikanische Schriftstellerin Jhumpa Lahiri. (Foto: picture alliance / Photoshot)

In Jhumpa Lahiris „Römischen Geschichten“ trifft die globale Oberschicht auf ein dienstbares Migrationsprekariat. Doch die Sozialkritik bleibt vage und gefühlig.

Von Gustav Seibt

Ein gutmütiges Spottwort behauptet, dass Franzosen immer Französisch sprechen, ganz gleich, welchen Wortschatz – beispielsweise Englisch oder Deutsch – sie gerade verwenden. Akzentfreies Sprechen ist da kein Stilideal. Man baut auf den erprobten Charme und die Eleganz einer seit Ludwig XIV. zivilisatorisch maßgeblichen Sprache. Ähnliches könnte man von der amerikanischen Short Story sagen. Sie ist längst eine universelle Form geworden und funktioniert als Genre auch ohne sprachliche Lokalfarbe. Allenfalls hat sie den Effekt, den jeweils erzählten Weltausschnitt unversehens zu amerikanisieren, die Handlichkeit der Form auf den Gegenstand zu übertragen.

Zur SZ-Startseite

Charkiw
:"Dieses Bauwerk ist Jazz, gegossen in Beton"

Täglich wird Charkiw bombardiert, werden historische Bauten zerstört. Expedition in eine Stadt, die einmal die Zukunft war.

SZ PlusVon Tomas Avenarius

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: