International Booker Prize für Erpenbeck:Wir müssen reden

Lesezeit: 3 Min.

Jenny Erpenbeck und ihr Übersetzer Michael Hofmann bei der Verleihung des International Booker Prize, den sie gemeinsam für die englische Version des Romans "Kairos" bekommen haben. (Foto: Kate Green/Getty Images)

And the winner is: Jenny Erpenbeck. Die Deutsche und ihr Übersetzer Michael Hofmann gewinnen in London den International Booker Prize. Und schon ist ihr Wende-Roman "Kairos" auch daheim ein Thema.

Von Marie Schmidt

Der Roman sei schön und zugleich unbequem, persönlich und politisch, sagte die kanadische Schriftstellerin Eleanor Wachtel als Jurysprecherin des International Booker Prize in London zur Begründung über das Gewinnerbuch: den Roman "Kairos" der Berliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusUS-Schriftsteller Don Winslow
:"Die Amerikaner sind mit einem kurzen Gedächtnis gesegnet und verflucht"

Ein Gespräch mit dem Bestsellerautor Don Winslow über griechische Epen als Vorbild für seine Gangster-Trilogie und darüber, warum er die US-Wahlen wichtiger findet, als weiter zu schreiben.

Interview von Andrian Kreye

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: