Im Grunde ist es einfach: Man darf sich nicht abwimmeln lassen. „Ich wollte mal nachfragen, wie man zu so einem wird. Also zum Taxifahrer?“, sagt Else am Telefon, nachdem sie die Anzeige in der Zeitung gelesen hat. Ob das auch Frauen können? Nein? „Das ist eine enorme Verantwortung und schwierig“, heißt es. „Und ist es denn nicht schwierig, Kinder zu erziehen?“ Ja. Schon. Also: „Wann kann ich vorbeikommen?“ Es ist das Jahr 1968. Frauen dürfen da zwar längst Auto fahren, aber andere Leute herumfahren? Gegen Geld? Eher nein. „Dann bin ich eben die Erste“, sagt Else.
LiteraturFrau am Steuer? Ungeheuer!
Lesezeit: 4 Min.

Kann man als Liebespaar einen Roman schreiben? Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn haben es gewagt - mit der Geschichte von Else, einer der ersten Taxifahrerinnen Deutschlands. Ein Treffen mit den Autorinnen in Berlin.
Von Christiane Lutz

Zukunftsromane:Die Hoffnung? Muss man jetzt rauchen
Wer künftig noch glücklich sein will, muss sich betäuben. Das erzählen drei junge Autorinnen in ihren aktuellen Romanen und liefern Rezepte gegen den Weltuntergang.
Lesen Sie mehr zum Thema