Turner-Preis an Jasleen Kaur:Unter palästinensischer Flagge

Lesezeit: 2 Min.

Die Künstlerin Jasleen Kaur mit einer ihrer jüngsten Arbeiten. (Foto: David Parry Media Assignments/dpa)

Die britische Künstlerin Jasleen Kaur erhält den Turner-Preis, den wichtigsten Preis für Gegenwartskunst. Bei ihrer Dankesrede rief sie zum Boykott Israels auf.

Von Alexander Menden

Demonstrationen, die man wahlweise propalästinensisch oder antiisraelisch nennen kann, gehören derzeit bei größeren Veranstaltungen des westlichen Kulturbetriebs fast schon zum guten Ton. Es war also keine Überraschung, dass sich vor der Verleihung des Turner-Preises in der Londoner Tate Britain am Dienstagabend rund 100 Aktivisten auf den Stufen vor dem Eingang nahe der Themse versammelten und die Tate-Museen aufforderten, alle Verbindungen mit dem Staat Israel zu kappen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSymposium zur Nan-Goldin-Ausstellung
:Sie reden miteinander. Ein bisschen

Der Nahostkonflikt spaltet die Kunstszene wie kaum ein anderes Thema. Bei einem Symposium zur Nan-Goldin-Ausstellung in Berlin gelingt das Erstaunliche: ein Dialog. Proteste gab es natürlich trotzdem.

Von Peter Richter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: