"Austrocknen":Meisterwerk des Alkohols

Lesezeit: 5 Min.

Obwohl er nur 24 wurde, umfassen seine gesammelten Werke vier Bände: der Schriftsteller Janko Polić Kamov. (Foto: Wikipedia)

Janko Polić Kamov starb 1910 mit nur 24 Jahren mittellos in Barcelona - und hinterließ einen Roman, der heute als Klassiker der europäischen Literatur gilt. Erst jetzt erscheint er erstmals auf Deutsch.

Von Karl-Markus Gauss

Unweit des Industriehafens von Rijeka lehnt seit gut 25 Jahren ein junger, schlanker Mann mit lässig überkreuzten Beinen am Geländer einer kleinen Brücke für Fußgänger. Das lebensgroße Bronzedenkmal stellt Janko Polić dar, 1886 in einer großbürgerlichen kroatischen Familie geboren, 1910 in Barcelona auf dem Gräberfeld des Armenhospitals de la Santa Creu bestattet. Dem angestammten Namen der Familie fügte er den selbstgewählten Kamov hinzu, nach der alttestamentarischen Gestalt des unsittlichen und respektlosen Cham, der von seinem Vater Noah verstoßen wird.

Zur SZ-Startseite

International Booker Prize
:Im Ausland ein Weltstar

Jenny Erpenbeck steht mit "Kairos" auf der Shortlist des International Booker Prize. Dass sie in Großbritannien und den USA als wichtigste deutsche Schriftstellerin gilt, hat man hier noch nicht so richtig mitgekriegt. Let's go.

SZ PlusVon Marie Schmidt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: