Vor 80 Jahren endete am 8. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. München gedenkt dieses Tags der Befreiung mit einem höchst symbolträchtigen Konzert, das von Musikern der Münchner Philharmoniker und des Israel Philharmonic Orchestra gespielt wird. Das ist vor allem deshalb möglich, weil Dirigent Lahav Shani, er wurde vor 36 Jahren in Tel Aviv geboren, der Chefdirigent des Ensembles aus Israel ist und demnächst auch die Münchner Philharmoniker übernimmt. Lahav Shani spricht im Interview in einem Wiener Hotel über die Besonderheit dieses auf Versöhnung zielenden Projekts, in dem sich auch das Verhältnis zwischen Deutschland und Israel und die Folgen des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 spiegeln.
80 Jahre Kriegsende„Wir müssen uns daran erinnern, was uns als Menschen besonders macht“
Lesezeit: 6 Min.

Der 36-jährige Lahav Shani ist Chef des Israel Philharmonic Orchestra – und bald auch der Münchner Philharmoniker. Jetzt leitet er ein Konzert mit beiden Ensembles in München. Ein Gespräch über die unwahrscheinliche Kraft von Musik.
Interview von Reinhard J. Brembeck

Nahostkonflikt: Es muss und es wird Frieden geben
Immer wieder wird der aus Israel stammende neue Chefdirigent der Münchner Philharmoniker nach seiner Haltung zum Krieg in Nahost gefragt. Nun antwortet er: Versöhnung ist möglich.
Lesen Sie mehr zum Thema