Trumps Drohung gegen Iran:Persepolis und die Barbaren

Iran Shiraz Province Persepolis Gate of all Nations PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY FPF00211

Hat schon einiges mitgemacht: Das "Tor aller Länder" in Persepolis. Die Ruinenstadt ist seit 1979 Teil der Unesco-Liste des Welterbes.

(Foto: imago/Westend61)
  • Nach Trumps Drohung, er werde die Kulturdenkmäler Irans bombardieren, brach in der internationalen Kunst- und Museumswelt Entsetzen aus.
  • Am Dienstag räumte der US-Präsident ein, es wäre ein Kriegsverbrechen, solche Kulturstätten zu zerstören: "Wenn das Gesetz dies so sagt, dann möchte ich dem Gesetz gehorchen."
  • Und doch hat seine Drohung - und sei sie vorübergehend - die USA tief getroffen.

Von Sonja Zekri

Das Jahr 1979 war für Iran ein wichtiges Datum. Vor etwas mehr als 40 Jahren brach die Islamische Revolution aus, der Schah wurde gestürzt - und die gigantische altpersische Ruinenmetropole Persepolis in die Liste der Unesco-Weltkulturerbestätten aufgenommen. Einige Jahre zuvor hatte der Schah in Persepolis für 100 Millionen Dollar ein gigantisches Fest zum 2500-jährigen Bestehen der persischen Monarchie gefeiert, mit 25 000 Flaschen Wein, neuem Flughafen, 50 000 importierten Singvögeln. Die Iraner ächzten unter der Terrorherrschaft des Gottgleichen, aber sie tobten auch über die Prasserei, und so beschleunigte die Party in Persepolis den Untergang der Pahlawis. Wollte man es zuspitzen, könnte man sagen: Respektlosigkeit gegenüber dem kulturellen Erbe birgt immer ein Risiko.

Gerade kursieren wieder viele wunderbare Bilder von der Baukunst der Achämeniden in Persepolis, den geflügelten Bullen, den imposanten Aufgängen, den Reliefs mit schier endlosen Defilees von Kriegern und Wächtern und Würdenträgern. Sollte Iran nach der Ermordung des iranischen Generals Qassim Soleimani Vergeltung an Amerikanern üben, so hatte US-Präsident Donald Trump gedroht, werde er 52 iranische Ziele angreifen lassen, auch solche, die "wichtig für den Iran und die iranische Kultur" sind. Persepolis, so bangte man tagelang, könnte Schlimmeres als eine Orgie drohen, wieder einmal.

Alexander der Große hatte die Kapitale des Perserreiches geplündert, die Paläste niedergebrannt, die Stadt zerstört. Es sind diese Verheerungen, auf die der iranische Außenminister Dschawad Sarif anspielte, als er twitterte, dass der Angriff auf kulturelle Stätten erstens ein Kriegsverbrechen ist, und Iran zweitens vieles derartiges erlebt hat: "Jahrhundertelang sind Barbaren eingefallen und haben unsere Städte verwüstet, unsere Denkmäler geschleift und unsere Bibliotheken verbrannt." Was aber haben die Feinde Irans erreicht?, so Sarif mit taktischem Pathos: "Wir sind immer noch da und stehen aufrecht."

Auch an andere Schätze Persiens wird bang erinnert. An Isfahan mit dem Naqsch-e-Dschahan-Platz, einem der größten Plätze der Welt, der nichts Monumentales, nichts Einschüchterndes hat, sondern reine Grazie und Klarheit ist. Natürlich an den überreich geschmückten Golestanpalast in Teheran aus der Kadscharen-Zeit. An die Zitadelle in Bam, die nach dem Erdbeben von 2003 gerade wieder konserviert wird, die Altstadt von Jasd, den Basar von Tebris, an die archäologische Stätte Tacht-e-Suleiman mit seinem türkisblauen See und einem Feuertempel der Zoroaster.

24 historische oder kulturelle Stätten aus Iran stehen auf der Welterbeliste der Unesco, so viele wie aus den USA, was angesichts der bis in die Bronzezeit zurückreichenden Geschichte Irans und der nicht ganz so weit zurückreichenden Geschichte der Vereinigten Staaten für das Welterbetalent der USA spricht. Irans kulturelles Erbe umfasst aber nicht nur die Unesco-Listen. So sehr man über den kulturellen Wert des gleißend hellen Freiheitsturmes im Zentrum Teherans - errichtet Ende der Sechzigerjahre, heute ein schöner Aufmarschplatz für regimetreue Demonstrationen - streiten kann, ebenso wie über das eher flughafenartige Khomeini-Mausoleum, so dürfte feststehen: Sollten amerikanische Drohnen eines dieser Werke, sei es religiös, sei es säkular, auch nur streifen, dürften die Iraner über alle politischen Gräben in Empörung vereint sein.

Eine ideologieübergreifende Gemeinsamkeit: Der Stolz auf die Kultur

Sie sind es ja jetzt schon. Mögen die Iraner amerikanische Modelabels und Fastfood-Ketten imitieren, für das angeschlagene Regime war Trumps Drohung ein Geschenk. Wie auch immer der oder die Einzelne zum Regime steht - in einer so überwältigend arabisch geprägten Region ist der Stolz auf die jahrtausendealte einzigartige persische Kultur eine ideologieübergreifende Gemeinsamkeit. Umso schöner für die Mullahs, dass Trump seine Drohung sogar wiederholte: "Sie dürfen Straßenbomben einsetzen und unsere Leute in die Luft sprengen, aber wir dürfen ihre kulturellen Stätten nicht anfassen? So läuft das nicht."

Nun, so lief es jedenfalls bisher. Die Haager Landkriegsordnung verbietet Angriffe auf kulturelle Stätten. Und Unesco-Generalsekretärin Audrey Azoulay wies darauf hin, dass sowohl die USA als auch Iran Verträge zum Schutz kultureller Stätten während eines Krieges ratifiziert haben. 2017 verabschiedete der UN-Sicherheitsrat eine Resolution, die die Zerstörung von Kulturgütern verbietet. Das war eine direkte Reaktion auf den Feldzug des Islamischen Staates in Syrien und im Irak, die Plünderung des Museums in Mossul, die Vernichtung antiker Schätze in Hatra, Nimrud und Palmyra, den Handel mit Raubgut.

In Symposien, Konferenzen und Studien rangen Experten damals mit der Frage, wie Artefakte und antike Stätten einer offensichtlich autodestruktiven Region geschützt werden könnten. Die USA brachten damals eine Entsendung neuer "Monuments Men" ins Spiel. Wie nach dem Zweiten Weltkrieg sollten Kunstexperten in Uniform in Krisengebiete ausschwärmen, um gefährdetes Kulturgut zu retten.

Schon bei der Stationierung von US-Truppen in Babylon zeigte sich die Verletzlichkeit der Kulturgüter

Was immer man von der amerikanischen Außenpolitik halten mochte, den Willen zum Kulturgutschutz nahm man den USA durchaus ab. 1965 hatte das Weiße Haus den "World Heritage Trust" ins Leben gerufen, der in ein globales Unesco-Abkommen mündete. Dass die US-Truppen bei der Stationierung im irakischen Babylon Schäden anrichteten, zeigte, wie verletzlich Kulturgüter im Krieg sind, aber es waren keine gezielten Zerstörungen.

In der internationalen Kunst- und Museumswelt brach nach Trumps Drohung Entsetzen aus. Direktoren großer Häuser wie Thomas Campbell vom Fine Arts Museum in San Francisco warnten vor Angriffen auf eine der ältesten Zivilisationen und beschworen die "Flamme gemeinsamer kultureller Leistungen" über Zeit und Raum, Glaube und Politik hinweg. Das Pentagon hatte sich beeilt zu versichern, man werde sich sehr wohl an die "Gesetze in bewaffneten Konflikten" halten. Und offenbar gelang es ihm nach Tagen, Donald Trump von seiner Drohung abrücken zu lassen. Am Dienstag räumte er ein, es wäre ein Kriegsverbrechen, solche Kulturstätten zu zerstören: "Wenn das Gesetz dies so sagt, dann möchte ich dem Gesetz gehorchen."

Und doch hatte der amerikanische Präsident vorübergehend den kulturellen Nihilismus des IS erreicht. Das gemeinsame Menschheitserbe mag ein verlogenes Konzept des Westens sein, um seine Ansprüche auf antike Stätten des Nahen Ostens zu rechtfertigen. Aber ihr Schutz gehörte zum westlichen Wertekanon wie Demokratie und Folterverbot. Letzteres fiel vor Jahren.

Trumps Drohung - und sei sie vorübergehend - hat die USA tief getroffen. "Wenn wir die neuen Barbaren sind", fragte die Washington Post, "was sind unsere Grenzen? Haben wir überhaupt noch welche?"

Zur SZ-Startseite
Iran's Supreme Leader Khamenei and President Rouhani pray near the coffin of Iranian Major-General Qassem Soleimani in Tehran

Kriegsgefahr im Nahen Osten
:"Es droht ein größerer militärischer Konflikt"

Iran-Expertin Azadeh Zamirirad spricht über die Eskalation zwischen den USA und Iran, über mögliche Szenarien nach der Tötung von General Soleimani - und darüber, was Europa noch tun kann.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: